
Sebastian Arndt
Pädagogische Lehrkraft
O157-855O7956
http://www.s-arndt.de
Sudetenweg 45
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
Als Lehrkraft mit jahrelanger Berufserfahrung besitze ich feinfühlige zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten und einen geschickten Umgang mit Sprache und Wortwahl in Deutsch, Englisch und Französisch. Ich bin aufgeschlossen und flexibel bei der Einarbeitung in neue Thematiken und habe die Fertigkeit, mir kurzerhand Informationen zu beschaffen und anzueignen. Ein fairer Teamplayer mit der Fähigkeit zu effektivem, selbstständigem Arbeiten.
Fähigkeiten und Können
Zulassung als Lehrkraft im Integrationsbereich (BAMF)
Führerschein Klasse B
Sprachen
Deutsch (C2)
Englisch (B1)
Französisch (A2)
IT
MS Office & OS (MS – DOS – Win 10)
CMS-Systeme ((Typo3, WordPress, Drupal, MS – Sharepoint),
Bild- Filmbearbeitung (GIMP, Magix Video, etc.)
Erfahrung
pädagogische Lehrkraft | seit 2020 |
Kolping Berufsbildung gGmbH – Schwäbisch Hall |
|
Klassenleitung einer VAB-Klasse, Unterricht im Bereich VAB u. BVB (Mathematik, Deutsch, Lebensweltkompetenz, Bewerbungstraining) |
|
pädagogische Lehrkraft | 2019 – 2020 |
K o l p i n g O s t b a y e r n – Regensburg |
|
Durchführung eines B1-Kurses (Spezialmodul: Berufsbezogene Sprachförderung) in Weiden sowie im Bereich Berufsintegration an Berufsschulen in Kelheim und Regensburg (Fachpraxis EDV, Hauswirtschaft & Schlosserei) |
|
Lehrkraft für Erstorientierungskurse (BAMF) | 2017 – 2019 |
J o h a n n i t e r – U n f a l l – H i l f e – Unterfranken |
|
Planung, Koordinierung und Durchführung der Kurse, Aufbau und Sicherstellung des Kursbetriebs in Ochsenfurt und der Ankereinrichtung Schweinfurt |
|
Referandariat (Deutsch / Geschichte) | 2015 – 2017 |
L e o p o l d – S o n n e m a n n – R e a l s c h u l e – H ö c h b e r g |
|
für die Fächer Deutsch und Geschichte (Zusatzausbildung: Theater an der Schule und Szenisches Lernen) |
|
Assistent der Geschäftsleitung | 2015 – 2014 |
A r n d t ² P o l a r l i f e h a u s – W i e s e n t h e i d |
|
Büromanagement, IT, Ablauforganisation und Online-Marketing, Veranstaltungskoordination |
|
Projektleiter | 2011 – 2013 |
K r ä u t e r M i x G m b H – A b t s w i n d |
|
Erstellung einer Firmenchronik in Buchform (150 Seiten) Aufgaben: Redaktion, Koordination, Recherche, Bildbearbeitung |
|
Informatikkaufmann | 2001 – 2004 |
K r ä u t e r M i x G m b H – A b t s w i n d |
|
EDV-Support, Schulung, Systembetreuung, Implementierung von EDV-Systemen (CMS, Zeit– und Lohnsoftware, Schließsysteme, etc.) |
|
Ausbildung / Schule / Universität
1. Staatsexamen Lehramt Realschule (3,1) |
2008 – 2014 |
Julius-Maximilians–Universität – Würzburg |
|
Hauptfach: Germanistische Philologie 1. Nebenfach: Geschichte 2. Nebenfach: Erziehungswissenschaften |
|
Allgemeine Hochschulreife (3,2) |
2004– 2008 |
Bayernkolleg – Schweinfurt |
|
Leistungskurse: Deutsch / Geschichte Zudem: Schülersprecher (2006/07) / Theater-AG / Tatfunk-Projekt / Schülerzeitung |
|
Abgeschlossene Berufsausbildung Informatikkaufmann |
1998– 2001 |
K r ä u t e r M i x G m b H – A b t s w i n d |
|
Abschlussarbeit: Implementierungen eines Controlling-Management-Systems |
|
Mittlere Reife (3,3) |
1994 – 1998 |
Private Realschule Internat Schloss Schwarzenberg – Scheinfeld |
|
humanistisch-neusprachlicher Zweig |
|